Masse statt Klasse? Einige kritische Anmerkungen zu Repräsentativität und Validität von Online-Befragungen M Maurer, O Jandura Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung, 61-73, 2009 | 271 | 2009 |
18. The quality of political media coverage O Jandura, K Friedrich Political communication, 351-374, 2014 | 87 | 2014 |
Kleinparteien in der Mediendemokratie O Jandura VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007 | 64 | 2007 |
Chancen und Gefahren der Mediendemokratie W Donsbach UVK-Verlag-Ges., 2003 | 60 | 2003 |
Die Spätentscheider: Medieneinflüsse auf kurzfristige Wahlentscheidungen C Reinemann, M Maurer, T Zerback, O Jandura Springer-Verlag, 2013 | 53 | 2013 |
Drehbücher und Inszenierungen. Die Union in der Defensive W Donsbach, O Jandura Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf, 141-171, 1998 | 53 | 1998 |
Politische Kommunikation in der Online-Welt. Dimensionen des strukturellen Wandels politischer Kommunikation M Dohle, O Jandura, G Vowe Zeitschrift für Politik, 414-436, 2014 | 48 | 2014 |
Chances and effects of authenticity: Candidates of the German federal election in TV news W Donsbach, O Jandura Harvard International Journal of Press/Politics 8 (1), 49-65, 2003 | 48 | 2003 |
La personalización de la política en la cobertura mediática: una comparación de las campañas electorales en España y Alemania J Rodríguez-Virgili, O Jandura, M Rebolledo-de-la-Calle | 46* | 2014 |
Wer liest sie (noch)? Das Publikum der Qualitätszeitungen O Jandura, HB Brosius Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation: Vergangenheit und Zukunft …, 2011 | 43 | 2011 |
When lifestyle becomes behavior: A closer look at the situational context of mobile communication V Karnowski, O Jandura Telematics and Informatics 31 (2), 184-193, 2014 | 41 | 2014 |
Digital Natives vs. Digital Immigrants–fruchtbares empirisches Konzept für die Kommunikationswissenschaft oder populärwissenschaftliche Fiktion? O Jandura, V Karnowski Publizistik 1 (60), 63-79, 2015 | 40 | 2015 |
Sieg der Illusion. Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Wirklichkeit und in den Medien W Donsbach, O Jandura, A Stehfest Kampa. Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf, 40-77, 1998 | 36 | 1998 |
Methoden der Journalismusforschung O Jandura, T Quandt, J Vogelgesang VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 | 28 | 2011 |
Urteile mit Verfallsdatumg: Einflüsse auf die Wahrnehmung des ersten Fernsehduells W Donsbach, O Jandura | 26 | 2005 |
Auf verlorenem Posten. Selbstdarstellung der Parteien in Pressemitteilungen und ihre Darstellung in den Medien W Donsbach, O Jandura Noelle-Neumann, Elisabeth/Donsbach, Wolfgang/Kepplinger, Hans Mathias, 44-68, 2005 | 26 | 2005 |
Stichprobenziehung in der Inhaltsanalyse. Gegen den Mythos der künstlichen Woche G Jandura, O Jandura, C Kuhlmann Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft, 71-116, 2005 | 26 | 2005 |
Warum sieht der Osten anders fern? Eine repräsentative Studie zum Zusammenhang zwischen sozialer Position und Mediennutzung O Jandura, M Meyen M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 58 (2), 208-226, 2010 | 24 | 2010 |
Spezifikation von formativen und reflektiven Konstrukten und Pfadmodellierung mittels Partial Least Squares zur Messung von Reputation D Ingenhoff, K Sommer, J Woelke, M Maurer, O Jandura Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, 221-288, 2010 | 24 | 2010 |
Publizistische Qualität im medialen Wandel: eine normativ begründete Standortbestimmung R Weiß, M Magin, U Hasebrink, O Jandura, J Seethaler, B Stark | 22 | 2016 |