Microblogs in Higher Education–A chance to facilitate informal and process-oriented learning? M Ebner, C Lienhardt, M Rohs, I Meyer Computers & Education 55 (1), 92-100, 2010 | 965 | 2010 |
Webbasiertes Lernen in Unternehmen-Entscheider/innen, Zielgruppen, Lernformen und Erfolgsfaktoren C Böhler, C Lienhardt, J Robes, W Sauter, M Süß, K Wessendorf Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, 2011 | 32 | 2011 |
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien: 2. Auflage (2013) S Schön, M Ebner epubli, 2013 | 21 | 2013 |
L3T–ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung A Alimucaj, M Böckle, M Ebner, M Grossegger, J Kaltenbeck, ... | 14 | 2012 |
Der Wert und die Finanzierung von freien Bildungsressourcen S Schön, M Ebner, C Lienhardt | 14 | 2011 |
Eine typengeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Passauer Marien vom Siege C Lienhardt Passau, 1992 | 4 | 1992 |
Corporate Twitter: ein Praxisbuch für Unternehmen C Lienhardt Books on Demand, 2010 | 2 | 2010 |
Ottokar Uhl: werk, theorie, perspektiven C Lienhardt, H Muck, B Selbmann, O Uhl Schnell & Steiner, 2000 | 2* | 2000 |
Zur Pragmatik des ‚Inverted Classroom Model ‘im Hochschulstudium-eine Fallstudie C Lienhardt Das Inverted Classroom Modell, 87, 2016 | 1 | 2016 |
Emil Steffann (1899-1968): Werk, Theorie, Wirkung:[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, 16. September bis 13. Oktober 1999, Franz Hitze Haus … Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung (Linz, Autriche)., ... Schnell+ Steiner, 1999 | 1 | 1999 |
Rudolf Schwarz (1897-1961), Werk, Theorie, Rezeption C Lienhardt, H Muck, W Zahner Schnell und Steiner, 1997 | 1* | 1997 |
Maria vom Siege: eine typengeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Passauer Marien vom Siege C Lienhardt Karl Stutz, 1992 | 1 | 1992 |
Sakralraum im Umbruch: Kirchenbau der katholischen Kirche in Oberösterreich seit 1948 C Lienhardt, R Schwarz Reihe Kirchenbau, 2004 | | 2004 |
Bilderverbot und frühe Kirche: die Entwicklung der christlich-religiösen Bildkunst und ihres Gebrauches in den ersten vier Jahrhunderten; ein theologischer Beitrag C Lienhardt | | 1984 |
Zur Pragmatik des ‚Inverted Classroom Model ‘im Hochschulstudium C Lienhardt | | |
Lässt sich der Wert offener Bildungsressourcen beziffern? Welchen Wert hat L3T? 61 S Schön, MEC Lienhardt L3T–ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gestaltung, Prozesse, Apps …, 0 | | |
Die (Re-) Finanzierung von offenen Bildungsressourcen und das Erlösmodell von L3T 74 S Schön, MEC Lienhardt L3T–ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gestaltung, Prozesse, Apps …, 0 | | |
Corporate Web 2.0: Opportunities and Threats–Focusing on Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) C Lienhardt na, 0 | | |