Das Projekt MARKUS: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext - Abschlußpublikation A Helmke, RS Jäger, L Balzer, I Hosenfeld, A Ridder, FW Schrader Verlag Empirische Pädagogik, 2002 | 139 | 2002 |
Das Projekt MARKUS (Mathematikgesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext) - abschließender Kurzbericht. A Helmke, RS Jäger, L Balzer, I Hosenfeld, A Ridder, FW Schrader Mainz: Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, 2002 | 139* | 2002 |
"Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" - Ergebnisse einer Delphistudie L Balzer Evaluation im Bildungswesen - Eine Einführung in Grundlagen und …, 2006 | 138* | 2006 |
Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Ein integrierender theoretischer Ansatz und eine empirische Studie zum Evaluationsprozess L Balzer Verlag Empirische Pädagogik, 2005 | 131* | 2005 |
"Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich?" - Erste Ergebnisse einer Delphi-Studie L Balzer Lernprozess, Lernumgebung und Lerndiagnostik - Wissenschaftliche Beiträge …, 2004 | 131* | 2004 |
Das Projekt MARKUS: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext A Helmke, RS Jäger, L Balzer, I Hosenfeld, A Ridder, FW Schrader Leistungsvergleiche im Mathematikunterricht - ein Überblick über aktuelle …, 2001 | 126 | 2001 |
Development of mathematical concepts as basis for an elaborated mathematical understanding A Fritz, A Ehlert, L Balzer South African Journal of Childhood Education 3 (1), 38-67, 2013 | 83 | 2013 |
MARKO-D: Mathematik-und Rechenkonzepte im Vorschulalter - Diagnose (Hogrefe Vorschultests) G Ricken, A Fritz, L Balzer Hogrefe, 2013 | 64* | 2013 |
Soziale und methodische Kompetenzen – der Beurteilungsbogen smk: Ein Messverfahren für die Diagnose von sozialen und methodischen Kompetenzen A Frey, L Balzer Empirische Pädagogik 17 (2), 148-175, 2003 | 60 | 2003 |
Evaluation im Bildungswesen: Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele W Böttcher, HG Holtappels, M Brohm, R Stockmann, H Altrichter, ... Beltz Juventa, 2006 | 51 | 2006 |
Der Beurteilungsbogen smk: Ein Messverfahren für die Diagnose von sozialen und methodischen Fähigkeitskonzepten A Frey, L Balzer Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von …, 2005 | 48 | 2005 |
Beurteilungsbogen zu sozialen und methodischen Kompetenzen - smk72 A Frey, L Balzer Handbuch Kompetenzmessung, 348-359, 2007 | 44* | 2007 |
Beurteilungsbogen zu sozialen und methodischen Kompetenzen - smk99 A Frey, L Balzer Handbuch Kompetenzmessung: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen …, 2003 | 44 | 2003 |
Was ist und wie funktioniert Evaluation? L Balzer, A Frey, P Nenniger Empirische Pädagogik 13 (4), 393-413, 1999 | 41 | 1999 |
Transferable competences of young people with a high dropout risk in vocational training in Germany A Frey, L Balzer, JJ Ruppert International Journal for Educational and Vocational Guidance 14 (1), 119-134, 2014 | 30 | 2014 |
Reform der kaufmännischen Grundausbildung (Band 3: Ergebnisse der Evaluation) L Balzer, A Frey, U Renold, P Nenniger Verlag Empirische Pädagogik, 2002 | 27* | 2002 |
evaluiert - erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich L Balzer, W Beywl hep verlag, 2018 | 22* | 2018 |
MARKO-D: Mathematik und Rechnen - Test zur Erfassung von Konzepten im Vorschulalter G Ricken, A Fritz, L Balzer Frühprognose schulischer Kompetenzen - Jahrbuch der pädagogisch …, 2011 | 20* | 2011 |
Diagnose und Rückmeldung von Handlungskompetenzen von Studierenden im Blockpraktikum - das Projekt VERBAL L Balzer, R Bodensohn, A Frey Journal für LehrerInnenbildung 4 (1), 30-36, 2004 | 20* | 2004 |
Mathematik und Rechnen - Test zur Erfassung von Konzepten im Vorschulalter (MARKO-D) - ein Beispiel für einen niveauorientierten Ansatz G Ricken, A Fritz, L Balzer Empirische Sonderpädagogik 3 (3), 256-271, 2011 | 19 | 2011 |